Kreisgymnasium RiedlingenZiegelhüttenstraße 45 Schulleiterin: Anja Blüthgen, OSD Sekretariat: Tel: 07351 527900 Fax: 07351 527905 |
coronabedingt keine Proben!
coronabedingt keine Proben!
coronabedingt keine Proben!
Das Projekt des Schulorchesters im vergangenen Halbjahr.
„Was möchte ich nach dem Abitur machen?“ - Das Kreisgymnasium begleitet seine Schüler bei der Entscheidungsfindung. Im November fanden mehrere Veranstaltungen in diesem Rahmen statt. Aufgrund der aktuellen Hygienesituation gab es alle Informationen online.
Persönliche Geschichten und authentische Berichte machen den Besuch der Studienbotschafter am Kreisgymnasium zu einer besonderen Veranstaltung. Hier gibt es Informationen und praktische Studientipps aus erster Hand. In einer allgemeinen Präsentation gingen die Botschafter zuerst einmal auf den Weg der Entscheidungsfindung für das richtige Studium ein, ebenso auf Fragen des Hochschulalltags und der Finanzierung eines Studiums.
Dann bildeten die Schüler ihren Interessen entsprechend Kleingruppen, zu denen einzelne Studienbotschafter per Videokonferenz zugeschaltet waren. So ergab sich ein reger persönlicher Austausch über das, was die angehenden Abiturienten bewegt. Die diesjährigen Studienbotschafter sind:
Tabea Blatter: Rechtswissenschaft (Uni Heidelberg)
Daniel Burkhardt: Nachhaltige Unternehmensführung/BWL (Uni Ulm)
David Krüger: Wirtschaftswissenschaften (Uni Ulm)
Philipp Rogors: Bauingenieurwesen (Hochschule Biberach)
Ein weiterer Baustein für die Studienorientierung am Kreisgymnasium war der Studieninformationstag am 18. November 2020, an dem die Hochschulen des Landes weitere Informationen online anboten.
Die Bundesagentur für Arbeit unterstützte die Schüler mit einer PowerPoint-Präsentation bei der Planung des Tagesablaufs und bei der Anmeldung für die Online-Veranstaltungen. Auf diese Weise gut vorbereitet, informierten sich die Teilnehmer bei den Hochschulen und Universitäten ihrer Wahl. Um den nötigen Zeitrahmen zu schaffen, entfiel der Regelunterricht am Studieninformationstag.
Der Besuch der Botschafter und der Studieninformationstag gehören zur Studien- und Berufsorientierung am Kreisgymnasium. Bei Andreas Schmid laufen alle Fäden der Berufsorientierung zusammen
(Geschrieben von Andreas Schmid, 01. Oktober 2020)
BOGY ist das Kürzel für den Prozess der Berufs- und Studienorientierung an den allgemein- bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg.
Das Kreisgymnasium Riedlingen versteht die Berufs- und Studienorientierung als Informationsprozess, der in der Unterstufe beginnt und in der Mittel- und Oberstufe durch schulische und außerschulische Veranstaltungen zum Thema Berufs- und Studienorientierung weitergeführt wird. Dies zeigt sich auch im 2. Leitsatz unseres Leitbildes:
Ziel unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit ist eine Persönlichkeit, die auf Studium, Beruf und das Leben vorbereitet.
Für die Berufs- und Studienorientierung am Kreisgymnasium ist Herr Schmid zuständig.
Klasse 9:
Klasse 10:
Klasse 11:
Jahrgangsstufe 1:
Sprechzeiten der Arbeitsagentur an unserer Schule:
Termine 1. Halbjahr: 01.12.20, 15.12.20, 12.01.21, 27.01.21, 09.02.21, 23.02.21
Die Sprechzeiten können von Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 und 11 sowie der
Jahrgangsstufe 1 wahrgenommen werden. Interessierte Schülerinnen und Schüler tragen sich
bitte im Vorfeld in die Liste am Oberstufenbrett ein.
Folgende Internetseiten könnten für den Prozess der Berufs- und Studienorientierung hilfreich sein:
detaillierte Informationen zu Ausbildungs- und Studienberufen sowie Beratungen
Informationen rund um das Thema „BaföG“
ausführliche Informationen zu Berufs- und Studienfeldern
Entscheidungs- und Zielfindungstraining mit einer guided tour der Universität Konstanz, die vielfältige Informationen zur Berufs- und Studienwahl gibt.
Lehrerorientierungstest für Studieninteressierte
Informationen zum Thema „Auslandsstudium“
Möglichkeit der bundesweiten Studienplatzsuche
Innovative Stellenbörse für Technik, Naturwissenschaft und IT
Bewerbungs- und Informationsportal zur zentralen Vergabe von bundesweit zulassungsbeschränkten Studienplätzen
Informationen zu Stipendien
Informationen zu den verschiedenen Studiengängen in Baden-Württemberg sowie Links zu Studienberatungsstellen und Hochschulen
Online-Orientierungstest (Interessentest und Fähigkeitstest) für Studiengänge und passende Berufstätigkeiten in Baden-Württemberg.